Mit uns wissen Sie, was in Ihren Vertriebskanälen passiert. Wer den UVP oder MAP Ihrer Produkte verwendet und wann Ihre Marke in Gefahr gerät. Sie beobachten Händler und Wettbewerber – und reagieren!
Im Online-Handel herrscht stätiger Preiskampf. Achten Sie darauf, dass fallende Preise nicht Ihre Marke verwässern. Ihr UVP ist wichtig.
Entdecken Sie automatisch unautorisierte Händler, Preisdumping und Grauimporte. Identifizieren Sie den Missbrauch Ihrer Marke und Bilder.
Preise verraten in Echtzeit, an welcher Stelle des Lebenszyklus sich die Produkte Ihrer Marke befinden. Für ein optimales Produktmanagement.
Mit unserem UVP-MAP-Monitoring überwachen Sie als Markenartikler, wie Ihre unverbindlichen Preisempfehlungen in verschieden Ländern und Online-Shops eingehalten werden. So schützen Sie Ihren Markenwert. Über Ihre Kategorien und Produkttypen hinweg gewinnen Sie Klarheit über MAP-Verletzungen von Händlern und analysieren im Detail Ausmaß, Häufigkeit und Zeitraum von Verstößen. Der Zweck Ihres Monitorings: im Idealfall den UVP erreichen, den MAP möglichst nicht unterschreiten und schädliche Preiskriege verhindern.
Unsere Lösung für Ihren Markenschutz im E-Commerce überwacht, wie Ihre Produkte dargestellt werden, ebenso bei Ihren Wettbewerbsprodukten. Dabei identifizieren Sie auch nicht autorisierte Händler, unerlaubte Bildverwendung und Produktfälschungen – und reagieren sofort. Im Rahmen Ihrer Brand-Governance sichern Sie die Qualität der Produktdaten in Online-Katalogen und stellen wirkungsvolle Produkttitel, Attribute, Beschreibungen und Bilder zur Verfügung. Und Sie identifizieren beliebte Händler, die Ihre Produkte noch nicht führen, um sie gezielt anzusprechen.
Produktmanagement gleichsam mit Live-Daten aus dem Markt: Unsere Market Intelligence zeigt Ihnen, an welcher Stelle in seinem evolutionären Lebenszyklus Ihr Produkt aktuell steht. Sie sehen, wie sich der Preis im E-Commerce entwickelt und wo Sie in Marketing, Vertrieb oder Produktmanagement nachsteuern sollten. Ein weiterer Aspekt von Market Intelligence sind Ihre Wettbewerber: Competitor Monitoring ermittelt die Stellung der Produkte Ihrer Konkurrenten. So analysieren Sie, welche Strategie Ihre Wettbewerber verfolgen und wie sie auf Ihre Marke und Ihre Produkte reagieren.
Marktforschung, Preisbeobachtung, Wettbewerbsanalyse – für Sie als Markenhersteller ist das entscheidend. Dank unserer cloudbasierten Lösung können Sie sofort beginnen. Ohne Integrationsaufwand, mit relevanten Ergebnissen innerhalb von Stunden.
Laden Sie Ihre Produktdaten und Preise in die priceintelligence Cloud. Dazu braucht es nur Ihre EANs und Ihre Preise (z. B. als CSV).
Aus mehr als 40.000 Online-Quellen sammeln wir die Marktpreise für Ihre Produkte, inkl. Verfügbarkeit, Lieferzeit und Versandkosten. Täglich – oder öfter.
Wir führen Internet-Angebote mit Ihren Produkten zusammen und liefern Ihnen diese Informationen ganz flexibel: per Weboberfläche, Download oder Web API.
Behalten Sie Ihre Preise im Blick, nutzen Sie Big Data zur Marktforschung und analysieren Sie Markt und Wettbewerb. Komfortabel, automatisch, zuverlässig.
Ihre relevanten Produkte werden einfach per API-Schnittstelle, via CSV-Feed oder als Excel-Datei in die priceintelligence Suite importiert.
Die priceintelligence Suite crawlt alle relevanten Angebote auf den verschiedenen Portalen und auf den Webseiten Ihrer Händler und Wettbewerber und ordnet diese Informationen Ihren Produkten zu.
Die riesigen Datenmengen aus dem Netz bekommen Sie nur durch Automatisierung in den Griff. Mit einer manuellen Datenerfassung kämpfen Sie da auf verlorenem Posten. Die Automatisierung mit priceintelligence vermeidet auch menschliche Fehler, die bei Preisbeobachtung und Marktanalyse sonst leicht entstehen, und sie liefert Ihnen sehr schnell und kontinuierlich die Informationen über Händler und Wettbewerber, die Sie brauchen, um auf Entwicklungen ggf. sofort reagieren zu können.
Unsere Preisbeobachtung gibt Ihnen einen zuverlässigen Überblick über das Preisgefüge Ihrer Produkte und liefert damit wichtige Anhaltspunkte für Ihre eigene Preisgestaltung. Zudem erfahren Sie, wie es mit der Produktverfügbarkeit auf dem Markt aussieht. Wir können Ihnen aber auch weitere Informationen liefern, etwa wie Ihre Produkte im Netz bewertet werden.
Ja, das ist sie! Ziel unseres Dienstes ist es, Markttransparenz für Marken und Händler herzustellen. Mithilfe unseres Preismonitorings lassen sich auch Preiskonzentrationen erkennen, Lizenz- und Vertragsverletzungen ermitteln oder Verstöße gegen das UWG registrieren.
priceintelligence bietet Ihnen eine genaue Auflistung, welcher Händler wie viele Ihrer Produkte gelistet hat. Nicht-autorisierte Händler können Sie so leicht erkennen. Aber Sie identifizieren auch größere Händler, die Ihre Produkte bisher über einen Zwischenhändler gekauft haben – und können versuchen, Sie für sich zu gewinnen. Sie sehen so auch schnell, welcher Ihrer Händler keine Produkte mehr auf Lager hat und können ihn sofort wegen einer neuen Lieferung ansprechen.
Bei Bedarf erhalten Sie die Daten immer in der Frequenz, die Sie benötigen. Standardmäßig bieten wir eine tägliche Preisabfrage. Aber auch andere Aktualisierungsintervalle sind wählbar: mehrfach täglich, wöchentlich oder monatlich. Nach Absprache ist sogar eine Lieferung auf Basis von Stundenpaketen möglich.
Die Datenmengen sind beliebig wählbar und lassen sich individuell anpassen. Weil die Anforderungen unserer Kunden sehr unterschiedlich sind, arbeiten wir ganz nach Bedarf. So kann es pro Tag Datenabfragen zu 100 Artikeln geben oder auch zu mehr als 10 Millionen.
Der Preis unserer Lösung setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen: dem Crawling-Intervall, der Artikelanzahl, der Plattformanzahl und der Servicepauschale. Benutzen Sie einfach unser Preisanfrage-Formular, und wir unterbreiten Ihne gern ein individuelles Angebot.
Wenn Sie möchten, übermitteln wir Ihnen gerne einen Musterreport – schreiben Sie uns dazu bitte einfach über das Kontaktformular an.