Der Direct-to-Consumer-Vertrieb, kurz D2C oder DTC, ist in den letzten Jahren zu einem der großen Trends im Handel geworden. Wahrscheinlich fragen auch Sie sich: Eignet sich der Direktvertrieb für mein Unternehmen?
Der Direct-to-Consumer-Vertrieb, kurz D2C oder DTC, ist in den letzten Jahren zu einem der großen Trends im Handel geworden. Wahrscheinlich fragen auch Sie sich: Eignet sich der Direktvertrieb für mein Unternehmen?
Der Direct-to-Consumer-Vertrieb, kurz D2C oder DTC, ist in den letzten Jahren zu einem der großen Trends im Handel geworden. Wahrscheinlich fragen auch Sie sich: Eignet sich der Direktvertrieb für mein Unternehmen?
Der Direct-to-Consumer-Vertrieb, kurz D2C oder DTC, ist in den letzten Jahren zu einem der großen Trends im Handel geworden. Wahrscheinlich fragen auch Sie sich: Eignet sich der Direktvertrieb für mein Unternehmen?
Der Direct-to-Consumer-Vertrieb, kurz D2C oder DTC, ist in den letzten Jahren zu einem der großen Trends im Handel geworden. Wahrscheinlich fragen auch Sie sich: Eignet sich der Direktvertrieb für mein Unternehmen?
Während der E-Commerce von Einzelhändlern zunehmend genutzt wird, um Lagerbestände mit gewaltigen Rabatten zu verschleudern, leidet das Image von Modemarken unter der Wahrnehmung als Discount-Anbieter. Das Sammeln von Datensätzen zur Auswertung von Angeboten und Anbietern ist der erste Schritt zum Markenschutz.
Während der E-Commerce von Einzelhändlern zunehmend genutzt wird, um Lagerbestände mit gewaltigen Rabatten zu verschleudern, leidet das Image von Modemarken unter der Wahrnehmung als Discount-Anbieter. Das Sammeln von Datensätzen zur Auswertung von Angeboten und Anbietern ist der erste Schritt zum Markenschutz.